Knock out (Teaotro Distinto / Italien)

Ab 6 Jahren - 50 Minuten


Jeder Mensch trägt eine gewisse Zerbrechlichkeit in sich, die ihn verletzlich macht.
In jedem von uns lebt eine Aggressivität, die es zu kennen und zu beherrschen gilt, um keine Angst davor zu haben.
Elio und Francesco treffen sich; gemeinsam bilden sie einen Ring aus Holz und Seilen, in dem sie die verschiedenen Ausprägungen ihrer Stärke erkunden können.
In einer Reihe metaphorischer Runden versuchen die Protagonisten miteinander zu konkurrieren und erforschen die möglichen Folgen ihrer Wut anhand der Spuren, die sie auf ihren Körpern hinterlassen.
Wenn wir die Augen öffnen und mit einer metaphorischen Lesart experimentieren, erzählt K.O., was symbolisch in einer Beziehung geschieht. Die beiden Protagonisten könnten zwei Brüder sein, zwei Freunde, die innerhalb eines von Seilen begrenzten Raums ihren Alltag erkunden und ihre Beziehungsdynamik beobachten, die aus Konkurrenz, alltäglichen Gesten, Komplizenschaft und prägenden Auseinandersetzungen besteht.
Allmählich finden die beiden dank des Theaterspiels neue und kreative Wege, ihre aggressiven Impulse zu sublimieren und in künstlerischen Ausdruck zu verwandeln.
Die intensive, manchmal unkontrollierbare Emotionalität, die sie bewegt, findet Raum im Tanz, in der Farbe und im Spiel als Gegenmittel gegen Gewalt und Einsamkeit.
Das Publikum wird in eine Art Ritual einbezogen, das aus kleinen Details besteht, die die Aufmerksamkeit fesseln und durch das Facetten und Nuancen des menschlichen Wesens Gestalt annehmen.

Fundus Theater, Platz der Kinderrechte, Sievekingdamm 3, 20535 Hamburg


Sa, 15.11. 16 Uhr
So, 16.11. 11 Uhr und 16 Uhr

Hier ein Einblick.


Buch und Regie: Daniel Gol
Es spielen: Francesco Bianchini, Elio Staub
Regieassistenz: Laura Marchegiani

Foto: